BEHANDLUNGSZEITEN
MO bis FR 7 – 22 UHR | SA 7 – 12 UHR
Die Vergütung von komplementärmedizinischen Leistungen ist abhängig von Versicherungspolice, Krankenversicherer und ausgeübter Methode.
Patienten sollten daher vor Beginn einer komplementärmedizinischen Behandlung bei ihrem Krankenversicherer eine Kostengutsprache einholen.
Dazu können Sie unsere Formular-Vorlage benutzen.
Die Patienten erhalten nach der Therapie eine Rechnung, welche sie dem Kostenträger (Kranken-kasse) vorlegen können.
Kosten – wichtiger Hinweis
Abrechnungsnummern
Wir sind auf diesen Therapeutenlisten aufgeführt:
EMR: Erfahrungsmedizinisches Register
MARTINA RUF-MEIER / ZSR Nr. F772461
MARTIN RUF / ZSR: Nr. X773061
PETRA KÜNZLE / ZSR: Nr. T847561
PETER BAUMANN / ZSR: Nr. L766262
THOMAS HOLDEFEHR / ZSR: Nr. R917762
NEIL DYER-SMITH / ZSR Nr. Y513563
EGK: Eidgenössische Gesundheitskasse
all unsere Therapeuten sind hier registriert
visana
all unsere Therapeuten sind hier registriert
Die Leistungen Medizinischer Masseure mit eidg. Fachausweis können je nach Krankenkasse über die Zusatzversicherung (Alternativversicherung oder Komplementärversicherung) abgerechnet werden.
Es ist möglich, dass innerhalb derselben Krankenkasse,
nachfolgende Varianten unterschiedlich gehandhabt werden:
FIXER JAHRESBETRAG
Manchmal bezahlen die Kassen einen
fixen Jahresbetrag; egal was in Anspruch genommen wird (Med. Massage; Fitness-center; Osteopathie usw.)
TEIL-ERSTATTUNG
Andere Kassen übernehmen nur einen Teil der Therapie-Kosten. (z.B. 75% der Therapie) oft gekoppelt mit einer Obergrenze pro Jahr (z.B. CHF 1'000.00)
ERSTATTUNG BEI VERORDNUNG
Viele Kassen begleichen die Kosten nur bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung.
(Als Standard werden 9x akzeptiert; weitere Verordnungen bedürfen je nachdem einer zusätzlichen Abklärung)
GESAMT-KOSTENERSTATTUNG
Einige Kassen übernehmen die
gesamten Kosten einer Behandlung.
FORMULAR
VERSICHERUNGS-ANFRAGE
– PDF –
BAHNHOFPLATZ 4 (BADENERHOF) | 5400 BADEN
TERMINE TEL. 076 224 54 00 |TERMINE@GUTER-RUF.CH
© 2019. All Rights Reserved. FOTOGRAFIE & DESIGN: SABRINA GOLOB